Bitbucket - Online-Versionierung Software
Bitbucket ist ein Webdienst, der ein verteiltes Versionskontrollsystem nutzt, das von Git betrieben wird und eine einfache Versionskontrolle sowie gemeinsamen Zugriff auf Codebasen ermöglicht. Durch die Nutzung von Bitbucket können Entwickler nicht nur gleichzeitig an Codebasen arbeiten, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt, sondern sie können diesen Code auch öffentlich teilen, sodass andere Entwickler sowohl ihren Code verwenden als auch selbst zur Verbesserung beitragen können.
Wie verwenden Entwickler Bitbucket?
Code-Repositories und Versionskontrolle ermöglichen es Entwicklern, große Codebasen zu bearbeiten, ohne Fortschritte zu verlieren oder Dinge irreparabel zu beschädigen. Jedes Mal, wenn ein Entwickler eine Änderung an einer Codebasis vornimmt, speichert Bitbucket eine Kopie dieser Datei, sodass sie jederzeit von jedem abgerufen werden kann. Weitere Funktionen wie Branching, Diff-Ansichten, Bereitstellungstools und Integrationen von Drittanbietern ermöglichen es Entwicklern, den Code ordentlich zu bearbeiten und nahtlos bereitzustellen. Inline-Diskussionen ermöglichen es Entwicklern, über spezifische Codeabschnitte zu kommunizieren, und Desktop-Clients ermöglichen es Entwicklern, die mit der Git-CLI weniger vertraut sind, ohne steile Lernkurven zu arbeiten.
Fazit
Sobald Codebasen und Entwicklungsteams in der Größe wachsen, können sie schnell unhandlich werden. Die Möglichkeit, Kopien von Code zu verfolgen, zu sehen, wann neuer Code eingecheckt wird und von wem, sowie direkt aus der Versionskontrolle zu deployen, sind alles unglaublich nützliche Werkzeuge für Programmierer.